EU und NGOs

Von Redaktion · · 2001/03

Fall für den Ombudsmann

CLONG, der Dachverband von 930 Entwicklungshilfe-Organisationen der EU, hat Schritte zu seiner AufLösung eingeleitet. Die EU-Kommission, der Hauptfinanzier, wirft CLONG „Unregelmäßigkeiten“ bei der Finanzgebarung vor und stoppte die Zahlungen (siehe SWM 1-2/ 2001, Seite 11). CLONG sieht im Vorgehen der Kommission hingegen einen gezielten Angriff auf die unabhängigen NGOs und beabsichtigt, den Fall dem europäischen Ombudsmann vorzutragen. Juristische Schritte seien nicht ausgeschlossen. Die Botschafter der 15 EU-Mitgliedsstaaten verlangten unterdessen von der Kommission einen Bericht über den Streit mit CLONG: Die Sorge um finanzielle Korrektheit dürfe nicht dazu führen, dass eine Organisation ihre Arbeit nicht weiterführen könne.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen